Färöer
Im Gegensatz zu Island & Grönland sind die Färöer Inseln kleiner und kompakter. Dafür sind die Berge steiler und kantiger. Man braucht hier kein starkes Auto. Es reicht, mit einem kostengünstigen Kleinwagen ins Gebiet zu fahren, um von der Strasse aus aufzubrechen. Man muss nicht zwingend in die steilen Hänge, aber man kann. Wieder sind es diese Orte, welche Dich für Tage komplett von der Zivilisation abschirmen und die Möglichkeit bieten, sich voll & ganz auf die Natur einzulassen.
Auch wenn die Färöer Inseln kleiner sind und weniger Spielraum bieten, so sind sie dennoch voller kräftiger Orte und Schätze. Es scheint, als ob dieses Archipel kaum Beachtung findet. Gut für Dich.
Visionssuche
Die Färöer Inseln bieten weite Hochebeben aber auch eine felsige und atemberaubende Tektonik. Die längsten Touren dauern hier 4-7 Tage, danach kehrt man zur Strasse zurück um sich ein weiteres Abenteuer an einem anderen Ort einzufangen.
Gebiete
Die Reise startet von Torshavn. Hier wird eingekauft und ein Fahrzeug besorgt. Man hat hier Zeit, die Ausrüstung zu packen und die letzten Checks durchzugehen. Im Folgenden werden Gebiete aufgezeigt, welche optimal sind, um zu durchwandern:
- Zentrales Hochland
- Süden
- Nordwesten
- Nordosten
Zentrales Hochland
Das zentrale Hochland von Färöer ist schnell erreicht. Im Gegensatz zu Island, sind hier die geothermalen Aktivitäten längst versiegt. Dafür findet man dessen Geschichten in schönen Mineralien niedergeschrieben. Schau hier gut auf den Boden – er ist voller Schätze.
Süden des Archipels
Der Süden des Archipels ist der am meisten bewohnte Teil. Doch hier gibt es kleinere Inseln, welche mit etwas Glück vom Festland aus erreicht werden. Auf ihnen befinden sich Siedlungen nordischer Stämme aus längst vergangener Zeit. Dieser Ort ist nicht zum Weitwandern gedacht, sondern um für ein paar Tage in kompletter Isolation von der Aussenwelt zu leben. – Ein perfekter Ort um sich mit der inneren Natur zu befassen.
Norden & Nordosten
Hier befindet sich eines der interessantesten Geo-Areale. Die Berge sind hier zwar nicht sehr hoch, jedoch steil. Mit etwas Geduld benötigt man keine Seile. Wenn man oben angekommen ist, bekommt man eine überwältigende Aussicht über die Inseln und sich selbst. Es lohnt sich. Hier schöpft man Stille und Kraft. Die Berge sind auf ihrem Rücken abgeflacht sodass genügend Plätze für das Camp zur Verfügung stehen.
Nordwesten
Der Nordwesten von Färöer bietet beides: weitläufiges Gebiet und schroffe Klippen. Es ist ein gutes Gebiet um für 5-7 Tage zu verschwinden und in seiner inneren Schmiede tätig zu sein. Es ist eine wunderschöne Gegend wo man sich zwischen leichten und schwierigeren Routen entscheiden kann. Da Du Dich hier an den Westklippen befindest, hast Du viel Wind und atemberaubende Sonnenuntergänge.