Ablauf der Medizinwanderung
Medizinwandern bedeutet, die Pfade der Zivilisation zu verlassen um sich selbst, seinen Wurzeln und den eigenen, innewohnenden Kräften zu begegnen.
Das Lager wird errichtet
Sobald das alpine Gebiet erreicht ist, wird das Lager errichtet. Hierbei ist es wichtig, dass sich genügend Wasser, Nahrung, Brennholz und Schutz in der Umgebung befinden.
Schutz wird gewährleistet
Grundvoraussetzung ist, dass ein Sicherheits-Biwak innerhalb von wenigen Sekunden erreicht werden kann. Das Biwak muss vor dem Schlafengehen errichtet sein. Abends sind alle Sicherheitsgegenstände bereitgestellt.
Nahrung, Feuer & Wasser
Die mitgebrachte Nahrung wird sicher gelagert. Wasser und Feuerholz wird zusammengesucht und gelagert. Das Camp wird so ausgebaut, dass alle Ausrüstung ihren Platz findet und genügend Wasser und Feuerholz zur Verfügung steht.
Für das Feuer wird reichlich Zunder aus Harzen, Ästen oder dürren Flechten gesammelt. Später wird dies das Entfachen des Feuers vereinfachen.
Erkunden und Erforschen
Die Umgebung wird ausgiebig erkundet. Dies ist sowohl für Feuerholz und Wasser, als auch für die Sicherheit notwendig.
Durch das Erkunden der Umgebung beginnen wir eine Karte des Areals in uns zu speichern. Man lernt über die Tierpfade, wo sich Gefahren, Holz- und Wasservorräte befinden. Das Beobachten der Umgebung ist eine essentielle Eigenschaft.
Vorbereitung in der Stille
Neben ausgiebigen Gesprächen kommt es immer wieder zu längeren Phasen in der Stille. Hier findet der Geist Ruhe und Besinnung um sich auf die kommende Wanderung vorzubereiten. Das Camp, die Feuerstelle, die Vorräte – alles wird geprüft.
Schweigen und Fasten
Am Tag der Medizinwanderung wird gefastet. Man nimmt keine Nahrung zu sich – jedoch wird viel Wasser und Tee getrunken. Nebenbei wird nur das Notwendigste gesprochen. Es bleibt viel Zeit für Vorbereitungen.
Medizinwanderung
Es folgt die Medizinwanderung mit leichter Ausrüstung. Sie dauert zwischen 6 bis 14 Stunden. Man begibt sich bewusst auf Wanderschaft, nimmt sich Zeit zum Verweilen und zu Beobachten, achtet auf die Natur und ihre Zeichen, welche durch sie zum Vorschein kommen. Mit der Achtsamkeit eines Jägers begibt man sich durch den Wald oder den Fels, wobei man wachsam und behutsam das Leben erkundet. Die schöpferische Natur wird untersucht und manchmal auch aufgezeichnet.
Das Entfachen des Feuers
Natürlicherweise finden wir uns bei Einbruch der Dunkelheit am Lagerplatz ein. Manchmal dauert die Wanderung aber auch in die Nacht hinein. Das kommt ganz darauf an, was man entdeckt oder womit man beschäftigt ist.
In der Nacht wird Feuer entzündet. Die Nacht wird erhellt und so auch der eigene Geist und sein Bewusstsein. Durch das Feuermachen achten wir unsere Ahnen, feiern ihren Weg durch die Zeit und bedanken uns für das Buch des Lebens, welches sie uns mit der Geburt weitergegeben haben.
Wachen am Feuer
Die Medizinwanderung findet ihren Ausklang am Feuer. Wir wachen in die Nacht hinein, kochen und essen am Feuer.
Durch das bewusste Wachen am Feuer anerkennt man die Fähigkeit des Feuermachens als grossartige alchemistische Handlung. Man feiert diese Kunst, indem man sie praktiziert und perfektioniert. „Wachen“ bedeutet auch, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu beobachten. Dies ist die Schmiede, wo der Geist erhellt und der Fokus gefestigt wird.
Schlaf & Erholung
Sei es gleich nach dem Feuer oder erst in den frühen Morgenstunden. Der Tag endet mit dem Ausruhen oder Schlafen beim Lagerplatz.
Verarbeitung & Austausch
Am kommenden Tag werden die Erfahrungen und Eindrücke ausgiebig besprochen und analysiert. Dies ist der beste Moment, um Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, niederzuschreiben oder aufzuzeichnen.
Gaben an die Natur
Spätestens vor dem Aufbruch werden dem Platz, dem Ort und der Natur persönliche Geschenke übergeben. Vergewissere Dich, dass Du diesen Schritt nicht überspringst. Er ist ausserordentlich wichtig!
Aufbruch
Das Lager wird nun abgebaut, Abfall wird aufgesammelt und die Spuren verwischt. Die Feuerstelle wird kontrolliert und gesichert. Dann wird der Aufbruch geplant und durchgeführt.