Sicherheits-Packliste

Diese Liste ist enorm wichtig, wenn man sich bereits in der Natur befindet und sich auf kommende Hindernisse (schlechtes Wetter/ Gewitter/ Krisen) vorbereiten möchte.

Sei immer vorbereitet! In der Natur gibt es oft keine Warnsignale, keine Ampeln oder Sirenen, welche Dich auf drohende Gefahr aufmerksam machen. Du beginnst ein Leben in kompletter Selbstverantwortung. Als Geschenk erhältst Du schnelle Reflexe und einen äusserst wachen Geist.

Sicherheit

Diese Gegenstände gehören unmissverständlich zur Sicherheits-Ausrüstung. Du solltest immer wissen, wo sie sich befinden. Am Abend, vor dem Schlafengehen, werden diese Gegenstände kontrolliert und griffbereit im Camp positioniert. Im Notfall bist Du innerhalb von einer Minute bereit.

  • Stirnlampe
  • Feuerzeug
  • Leatherman/ Messer
  • Packsäcke
  • Mobiltelefon/ GPS
  • Necessaire & Medikamente
  • WC-Papier
  • Wasserflasche/ Platypus
  • Essen (wenig)

Kleidung

Diese Kleidungsstücke gehören immer zur Sicherheits-Ausrüstung. Am Abend, vor dem Schlafengehen, werden auch diese Gegenstände kontrolliert und griffbereit im Camp positioniert. „Amat victoria curam“ (Erfolg liebt die Vorbereitung) – Gaius Valerius Catullus, 84 v.Chr.

  • Regenjacke
  • Wanderschuhe
  • Regenponcho
  • Daunenjacke
  • Lange Unterhosen
  • Socken
  • Handschuhe
  • Pullover
  • Hut/ Mütze
  • Gamaschen
Sicherheitsgegenstände sollten im Rucksack stets griffbereit sein.
Wichtig: die Stirnlampe! Sie sollte immer griffbereit sein.

Unterschätze niemals das Wetter in den Bergen

Im Gebirge herrschen andere Bedingungen als im Tal oder auf den Ebenen. Das Wetter kann innerhalb von Minuten umschlagen und der Wetterbericht ist oft nicht zuverlässig. Gehe niemals schlafen ohne die Notfallgegenstände kontrolliert zu haben. Lege sie beim Eingang bereit und schlafe immer mit der Stirnlampe am Handgelenk und den Schuhen beim Eingang. Sei innerhalb von 60 Sekunden bereit, das Zelt zu verlassen.

Sicherheits-Biwak

Sobald man sich im Bergwald oder im Gebirge befindet, sollte vor dem Aufstellen des Camps ein sicherer Ort ausgekundschaftet werden. Wenn Dich ein Gewitter überzieht, musst Du Dein Zelt verlassen, da sich dort zu viele Gegenstände aus Metall befinden. Ganz besonders soll hier das Zelt-Gestänge und der Kochtopf erwähnt werden.

Sicherheits-Biwak im Gebirge

Sobald der Zelt-Platz ausgewählt wurde, wird nach einem geeigneten Ort für das Sicherheits-Biwak gesucht: Auf dem Bild ist gut zu erkennen, warum die Regenponchos zur Sicherheits-Ausrüstung im Gebirge dazugehören. Hinter den Ponchos befindet sich eine kleine Höhle, gerade genug Platz für 1-2 Personen.

Das Sicherheits-Biwak von Zelt heraus fotografiert. Sicherheit in der Nacht. Innerhalb von 30 Sekunden erreichbar.

Man achte im Gewitter darauf, wenig bis kein Metall am Körper zu tragen. Das Beste ist es, auf den Schuhsohlen zu kauern und Ruhe zu bewahren. Eine Gürtelschnalle oder Körperschmuck waren bisher kein Problem. Blitze bevorzugen eminente Hügel, Felsen und vor allem Klippen.

Wenn Du einen sicheren Ort gefunden hast, wird ein Gewitter in den Bergen zum Spektakel. Wenn Du unsicher bist, wird es zum Albtraum.

Sicherheits-Biwak mit Hilfe eines Tarps.

Copyright 31.01.2022 A.Alphasteinn. Zurich, Switzerland