Regeln für die Sicherheit

Im Folgenden werden die wichtigsten Regeln für den Aufenthalt und die Medizinanderung im alpinen Raum erklärt. Sei Dir sicher, dass Du Sie verinnerlicht hast.

Bleib in Sichtweite

Bleibe immer in Sichtweite. Verlasse die Area nicht ohne Ankündigung und informiere Dich über die Umgebung, bevor Du aufbrichst.

Folge den Anweisungen

Besonders wenn es zum Notfall kommt! Ob Wetteränderungen, Felsaktivität, Tiere & andere Herausforderungen, Dein Begleiter hat die Aufgabe für Deine Sicherheit zu sorgen. Folge seinen Anweisungen.

Teile Deinen Zustand mit

Wenn Du Dich unsicher, unwohl oder in Gefahr fühlst: Dein Begleiter ist dafür da, Dich in sicherem Umfeld zu führen und Dich bei Gefahr zu unterstützen. Im Gegensatz zu Smalltalk ist das Mitteilen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse eine wahre Tugend. Sprich dich offen aus. Durch offene Kommunikation kann eine Lösung gefunden werden.

Schweigen

Lass uns gemeinsam Schweigezeiten einhalten. Versuche besonders während der Wanderung nur das Nötigste zu sprechen. Nutze die Worte bewusst und weise. Nutze die Zeit zum Atmen. Beobachte Dich selbst und die Umgebung – dafür bist Du gekommen.

Schütze Tiere & Pflanzen

Respekt gegenüber der Flora und Fauna in den Bergen! Es ist okay dass wir Teil der Natur sind – zeige, dass Du ein erwachsenes Nervensystem besitzt und erweise Deiner Umwelt zu jeder Zeit den nötigen Respekt.

Kein Abfall

Wir hinterlassen keine unnatürlichen Rückstände ausser WC Papier. Alle Abfälle werden zu 100% gesammelt. Achte genau darauf, dass Du keine unnötigen Spuren hinterlässt. Alles wird mitgenommen.

Ausgenommen davon ist das WC Papier. Verwende ausschliesslich biologisch abbaubare Produkte, dies betrifft besonders die Toiletten- und Kosmetikprodukte. Als universales Waschmittel für Körper, Haare, Kleider und Geschirr wird das Produkt Wilderness Wash verwendet.

Verantwortung

Übernimm Verantwortung und bleib wachsam. Das Feuer zu entfachen ist die eine Kunst. Die andere ist es, das Feuer zu erhalten und zu zügeln. Die folgenden Regeln sind mit Achtung zu befolgen:

  • Waldbrandgefahr überprüfen
  • Feuer niemals aus den Augen lassen
  • Naturschutzgebiet? Raus mit Dir!
  • Nutze vorhandene Wanderwege
  • Achte auf Pflanzen und Tiere
  • Sei leise, sei schweigsam
  • Sei sparsam mit Licht in der Nacht
  • Nimm Deinen Abfall mit
Landschnecken werden mehr als 20 Jahre alt. Das ist nichts im Vergleich zu ihrem Gencode: dieser wird heute auf 350 Millionen Jahre geschätzt.

Copyright 31.01.2022 A.Alphasteinn. Zurich, Switzerland